• Versandkostenfrei ab 75,-

  • Vor 16:00 Uhr bestellen, heute versendet

  • Versand aus eigenem Lager

Wie installiert man Schrankbeleuchtung?

Von MeinLED  •   5 Minuten gelesen

Schrankbeleuchtung

Mit LED Schrankbeleuchtung machst du deinen Schrank nicht nur schöner, sondern auch deutlich funktionaler. Viele fragen sich jedoch: Wie installiere ich eigentlich Schrankbeleuchtung? Die Antwort hängt davon ab, welchen Beleuchtungstyp du wählst.


In diesem Blog erklären wir Schritt für Schritt, wie du die verschiedenen Arten von LED Schrankbeleuchtung von MeinLed installierst. Wir behandeln T5 Leuchten, Einbauspots, Aufbauleuchten, LED Streifen und Sensorlampen. Außerdem erklären wir, wie es mit 230V, 12V und batteriebetriebener Beleuchtung aussieht und welche Aufgabe ein LED Treiber genau hat.

LED Schrankbeleuchtung selbst installieren

Mit der richtigen Vorbereitung ist die Installation von Schrankbeleuchtung gut machbar. Beginne immer damit, den Schrank auszumessen, damit du weißt, wie viele Lampen du benötigst und wo sie platziert werden sollen. Prüfe, ob eine Steckdose in der Nähe ist oder ob batteriebetriebene Beleuchtung besser geeignet ist. Lege alle benötigten Materialien bereit und schalte bei 230V oder 12V Beleuchtung immer zuerst den Strom aus, bevor du beginnst.

Installation von LED T5 Leuchten (230V)

LED T5 Leuchten werden häufig unter Küchenschränken montiert, um gleichmäßiges Arbeitslicht zu erzeugen. Da sie direkt mit 230V betrieben werden, wird kein Treiber benötigt. Die Leuchten lassen sich einfach in Montageclips einrasten und mit einem Kabel an eine Steckdose anschließen. Mehrere T5 Leuchten können durchgeschleift werden, um eine lange, durchgehende Lichtlinie zu bilden.


LED Beleuchtung mit Sensor

Sensorlampen sind ideal für Kleiderschränke und Vorratsschränke. Sie schalten sich automatisch bei Bewegung oder beim Öffnen der Tür ein. Es gibt Modelle für 230V, aber auch batteriebetriebene Varianten, die kabellos mit Magneten oder Klebestreifen montiert werden können. Der Vorteil liegt im Komfort und der Energieeinsparung: Das Licht leuchtet nur bei Bedarf.


Beleuchtung mit Schalter

Wer lieber die Kontrolle behält, wählt Schrankbeleuchtung mit Schalter. Diese Leuchten arbeiten mit 230V und sind praktisch in Vorrats- oder Abstellräumen. Sie werden einfach mit Clips oder Schrauben montiert und direkt ans Stromnetz angeschlossen. Durch das neutrale Licht haben Sie gute Übersicht, und da du die Bedienung selbst kontrollierst, leuchtet das Licht nur, wenn du es möchtest.


LED Einbauspots (12V oder 230V)

Für eine elegante Optik sind LED Einbauspots ideal. Bei 12V Varianten benötigst du einen LED Treiber, der 230V auf Niederspannung umwandelt. Die Spots werden in ein gebohrtes Loch eingesetzt, anschließend die Kabel am Treiber angeschlossen. So entsteht dezente, sichere und stilvolle Beleuchtung in Kleider- oder Vitrinenschränken.

Led kast verlichting

LED Aufbauleuchten und Batterielampen

Wenn wenig Platz vorhanden ist oder kein Stromanschluss in der Nähe liegt, sind Aufbauleuchten und batteriebetriebene Lampen die Lösung. Aufbauleuchten werden einfach unter einem Regal oder an der Decke des Schranks montiert. Batterielampen können geklebt oder eingerastet werden und sind sofort einsatzbereit. Besonders in Hauswirtschaftsräumen, Schuppen oder Abstellkammern sind sie eine schnelle und flexible Wahl.


LED Streifen

LED Streifen sind flexibel und erzeugen einen modernen Lichteffekt. Sie lassen sich an den Markierungen zuschneiden und an den Kanten oder hinter Regalböden anbringen. Je nach Set arbeiten sie mit 230V, 12V über einen Treiber oder mit Batterien. Streifen sind besonders beliebt in Vitrinen und Kleiderschränken mit Glastüren, da sie ein stimmungsvolles, gleichmäßiges Lichtbild erzeugen.

Sieh dir unsere Schrankbeleuchtung an

Welche Stromversorgung benötigst du?

Stromversorgung Eigenschaften Anwendung/Vorteil
230V Direkt am Stromnetz, leistungsstark und zuverlässig Für Leuchten wie T5 Balken und Schranklampen mit Schalter oder Sensor
12V Funktioniert über LED Treiber, Niederspannung und sicher Für Einbauspots und Möbelleuchten, sorgt für stabile und sichere Funktion
Batterie Kabellos und flexibel platzierbar Für Schränke ohne Steckdose, einfach zu montieren mit Magnet oder Klebestreifen

Praktische Tipps

Achte bei Schrankbeleuchtung stets auf die richtige Helligkeit und Farbwiedergabe. Besonders bei Kleidung ist ein hoher CRI Wert wichtig, um die Farben naturgetreu zu erkennen. Verlege Kabel ordentlich für ein sauberes Erscheinungsbild und kombiniere verschiedene Lichtquellen, um sowohl Funktionalität als auch Atmosphäre zu schaffen.


Tipp: Sieh dir das Video an, in dem Sem erklärt, wie Schrankbeleuchtung funktioniert. Lies auch unsere weiteren Blogs über Schrankbeleuchtung!

Kurz gesagt

Egal, ob du dich für T5 Leuchten in der Küche, Sensorlampen im Kleiderschrank oder LED Streifen in einer Vitrine entscheidest: Mit guter Vorbereitung und der richtigen Stromversorgung lässt sich Schrankbeleuchtung einfach selbst installieren. Achte stets auf den Unterschied zwischen 230V, 12V und Batterie und verwende bei Niederspannung einen LED Treiber. So wird jeder Schrank sicher, praktisch und stimmungsvoll beleuchtet.

Häufig gestellte Fragen

Welche Typen Schrankbeleuchtung sind verfügbar?

Welche Typen Schrankbeleuchtung sind verfügbar?

Es gibt verschiedene Arten von Schrankbeleuchtung, darunter:

  • Einbauspots: Kleine Spots, die in die Decke oder die Seitenwände des Schranks eingelassen werden.

  • Aufbauleuchten: Leuchten, die auf der Oberfläche des Schranks montiert werden.

  • LED Streifen: Flexible Streifen, die an den Kanten oder Regalböden des Schranks angebracht werden können.

  • Beleuchtung mit Sensor: Lampen, die sich automatisch einschalten, wenn der Schrank geöffnet wird oder Bewegung erkannt wird.

  • Wiederaufladbare Beleuchtung: Kabellose Lampen mit integriertem Akku, ideal für Schränke ohne Stromanschluss.

Ist Schrankbeleuchtung dimmbar?

Ja, viele Arten von LED Schrankbeleuchtung sind dimmbar oder mit einem Dimmer kombinierbar. Das ist besonders praktisch, wenn du deinen Schrank auf verschiedene Weisen nutzt. Helles Licht ist ideal, um Kleidung oder Gegenstände gut zu erkennen, während sanftes Licht für eine warme und stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. So kannst du mit einer Lampe sowohl funktional als auch dekorativ beleuchten.

Ist Schrankbeleuchtung energieeffizient?

Ja, besonders LED Schrankbeleuchtung ist sehr energieeffizient. LED Lampen verbrauchen weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Glühlampen.

Kann Schrankbeleuchtung in jedem Schrank eingesetzt werden?

Ja, es gibt Lösungen für fast jeden Schranktyp. In Kleiderschränken sorgen Spots oder Sensoren für Übersicht, in Küchenschränken geben LED Streifen praktisches Licht, und in Vitrinen setzen Spots oder Streifen deine schönsten Objekte in Szene. Auch Bücherregale und Schubladenschränke lassen sich problemlos beleuchten. Für jeden Schrank gibt es also die passende Lösung.

Kann Schrankbeleuchtung in jedem Schrank eingesetzt werden?

Ja, es gibt Lösungen für fast jeden Schranktyp. In Kleiderschränken sorgen Spots oder Sensoren für Übersicht, in Küchenschränken geben LED Streifen praktisches Licht, und in Vitrinen setzen Spots oder Streifen deine schönsten Objekte in Szene. Auch Bücherregale und Schubladenschränke lassen sich problemlos beleuchten. Für jeden Schrank gibt es also die passende Lösung.

Tipp: Lies unseren Blog über die Anwendung von Schrankbeleuchtung in unterschiedlichen Situationen.

Vorausgehend Neben