• Versandkostenfrei ab 75,-

  • Vor 16:00 Uhr bestellen, heute versendet

  • Versand aus eigenem Lager

Was ist DALI-Schienenbeleuchtung?

Von MeinLED  •   4 Minuten gelesen

Dali Schienenbeleuchtung

DALI Schienenbeleuchtung kombiniert die Flexibilität eines 3-Phasen Schienensystems mit digitaler Lichtsteuerung. Jeder Spot erhält eine eigene Adresse, sodass du pro Zone oder Raum dimmen, Szenen speichern und das Licht automatisch auf Anwesenheit oder Tageslicht reagieren lassen kannst. Dank der 6-adrigen Schiene verlaufen Stromversorgung und Steuerung über dieselbe Leitung, längere Strecken lassen sich einfach koppeln und die Decke bleibt sauber und flexibel. Das macht DALI ideal für Geschäfte, Showrooms, Gastronomie, Hotels und Büros, in denen man schnell zwischen Stimmungs- und Funktionslicht wechseln möchte.

In diesem Blog erklären wir, wie diese Schienenbeleuchtung funktioniert, wann du sie einsetzt und was du dafür benötigst.

Eine verständliche Erklärung: Was macht DALI eigentlich als Lichtsteuerungsprotokoll?

DALI ist ein internationaler, herstellerunabhängiger Standard für digitale Lichtsteuerung. Jedes Leuchtmittel oder Gerät auf der die Leitung erhält eine eigene Adresse. So lassen sich einzelne Spots steuern, mehrere Spots gruppieren oder alle gleichzeitig reagieren lassen. Moderne DALI‑2 Komponenten gewährleisten zudem die markenübergreifende Kompatibilität und ermöglichen die nahtlose Integration von Sensoren und Wandbedienungen. So entsteht ein logisches System, in dem Dimmen, Szenen, Zeitpläne und Rückmeldungen (Fehler/Status) zusammengeführt werden.

So funktioniert es auf einer 3-Phasen Schiene mit 6-adrigem Aufbau


Eine DALI‑Schiene verfügt neben den drei Phasen L1/L2/L3, Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) über zwei zusätzliche Leitungen für die Steuerung. Über diese beiden Leitungen verläuft die DALI‑Leitung durch die gesamte Schiene, sodass jeder DALI‑Spot mit DALI‑Treiber die Befehle empfangen kann (Dimmen, Ein/Aus, Szene, Gruppe). Die Netzspannung wird gleichzeitig über eine der drei Phasen bereitgestellt; welche Phase ein Spot nutzt, wird am Adapter eingestellt. So laufen Stromversorgung und Steuerung über dasselbe Schienensystem, die Decke bleibt aufgeräumt, und Spots können frei verschoben werden, ohne neue Verkabelung.

DALI railverlichting

Das 6-adrige Design ist protokollunabhängig: Nutzt man Spots mit 1–10V Treiber, dienen die beiden Steuerleitungen als 1–10V Paar für gleichmäßiges (analoges) Dimmen einer Zone. 


Entscheidet man sich für DALI Treiber, fungieren dieselben Leitungen als digitale DALI‑Busleitung und ermöglichen Adressierung, Gruppierung und Szeneneinstellungen, gegebenenfalls mit Sensoren und Zeitplänen. In der Praxis können Schienenstücke unterschiedlicher Länge über L-, T- oder X‑Verbinder zu langen, durchgehenden Strecken verbunden werden; die DALI‑/1–10V Steuerung läuft dabei einfach weiter.

Wann ist DALI Schienenbeleuchtung die beste Wahl für dein Projekt?

Du wählst diese Schienenbeleuchtung, wenn du häufig die Raumaufteilung oder das Lichtbild ändern möchtest und die Steuerung pro Zone behalten willst. Im Einzelhandel und in Showrooms wechselst du mit einem Knopfdruck zwischen Präsentation oder Saisonbeleuchtung. In Gastronomie und Hotels steuerst du für jeden Bereich die passende Atmosphäre, von der Lobby bis zum Restaurant. In Büros und Empfangsbereichen lassen sich Präsenz- und Tageslichtsensoren einfach integrieren, sodass das Licht automatisch dem Gebrauch und dem Außenlicht folgt. Auch in Unternehmen, Galerien und größeren Hallen ist es ideal: lange Schienenstrecken, hohe Leistungsfähigkeit und gleichzeitig eine feingliedrige Steuerung dort, wo sie benötigt wird.

Welche Komponenten benötigst du?

Die Basis besteht aus einer DALI/1–10V 3‑Phasen Schiene mit passenden Stromversorgungsmodulen und Verbindungselementen für dein Layout. Anschließend wählst du Spots mit dem passenden Treiber: DALI‑Treiber für digitale Steuerung oder 1–10V‑Treiber für analoges Dimmen. Zur Steuerung nutzt du einen DALI‑Controller (oder einen 1–10V Dimmer bei analoger Variante), den du bei Bedarf mit Präsenz‑ und Tageslichtsensoren erweiterst. Bei DALI folgt eine kurze Inbetriebnahme: Adressen zuweisen, Gruppen bilden und Szenen einstellen; danach ist das System einsatzbereit.

Vorteile auf einen Blick

  • Flexibel in der Nutzung – Zonen oder Gruppen separat steuern für genau die gewünschte Atmosphäre oder Lichtstärke.
  • Langlebig und robust – leichte Aluminium-Schiene mit Kupferleitern und PVC-Schutz, entwickelt für intensive Nutzung.
  • Große Längen durch Koppeln – Schienen in verschiedenen Längen lassen sich einfach zu jeder Form oder Größe verbinden.
  • Dimmen großer Räume – dieselben beiden Steuerleitungen ermöglichen DALI oder 1–10V; ideal für höhere Leistungen und lange Strecken.
  • 6‑adriges System – Stromversorgung und Steuerung über eine Schiene; weniger lose Verkabelung an der Decke.

Kurz gesagt

DALI Schienenbeleuchtung kombiniert die Freiheit einer 3‑Phasen Schiene mit der Präzision digitaler Steuerung. Durch das 6‑adrige Design verlaufen Stromversorgung und Steuerung über dieselbe Schiene, und du kannst für jedes Projekt zwischen DALI (Adressierung, Gruppierung, Szenen und Rückmeldung) oder 1–10V (gleichmäßiges, analoges Dimmen) wählen. So dimmst du große Räume sanft, steuerst Zonen separat, verbindest lange Strecken und automatisierst einfach mit Präsenz- und Tageslichtsensoren. Für Umgebungen, die zwischen Atmosphäre und Funktion wechseln, ist dies die flexibelste, zuverlässigste und zukunftssicherste Schienenlösung.


Möchtest du tiefer ins Detail gehen? Zum Beispiel über die Wahl der passenden Railspots oder die Unterschiede zu anderen Arten von Schienenbeleuchtung? Dann lies weiter in unseren Blogs, dort findest du klare Schritt-für-Schritt Anleitungen, Beispiele und Entscheidungshilfen für deine Situation.

Vorausgehend Neben