• Versandkostenfrei ab 75,-

  • Vor 16:00 Uhr bestellen, heute versendet

  • Versand aus eigenem Lager

Wie wechselt man eine Lampe in Einbauspots?

Von Rens Damhuis  •   4 Minuten gelesen

Lampe in Einbauspots wechseln

Das Austauschen einer Lampe in Einbauspots scheint auf den ersten Blick ganz einfach zu sein, trotzdem ist es wichtig, dabei sorgfältig vorzugehen, um Schäden oder eine falsche Montage zu vermeiden. Einbauspots sind oft bündig in die Decke eingelassen, daher erfordert der Lampenwechsel manchmal etwas mehr Aufmerksamkeit als bei einer herkömmlichen Leuchte.


In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Lampe in Einbauspots sicher austauschst. Wir zeigen dir, worauf du beim Herausnehmen des Spots, bei der Auswahl der richtigen Lampe und beim Wiedereinsetzen des Gehäuses achten solltest. Egal ob du Halogen oder LED Beleuchtung verwendest, mit diesen Tipps sorgt deine Beleuchtung wieder für perfektes Licht und ein sauberes Erscheinungsbild.

Schritt 1, Strom ausschalten

Bevor du beginnst, das Gehäuse zu lösen oder die Lampe zu wechseln, schalte zuerst den Strom ab. Schalte den entsprechenden Stromkreis im Sicherungskasten aus und prüfe anschließend, ob das Licht wirklich aus ist, indem du den Schalter betätigst.


Schritt 2, Das Gehäuse lösen

Die meisten Einbauspots sind fest in der Decke oder Wand mit Spannfedern oder Schrauben befestigt. Bevor du die Spot austauschen kannst, musst du zuerst das Gehäuse lösen. Gehe dabei wie folgt vor:


Abdeckung entfernen: Manche Spots haben eine Schutzabdeckung. Ziehe sie vorsichtig ab oder drehe sie ab, falls sie mit einem Schraubmechanismus befestigt ist.


Gehäuse lösen: Verwende einen flachen Schraubenzieher oder deine Finger, um das Gehäuse vorsichtig nach unten zu ziehen. Oft wird es von Spannfedern gehalten, arbeite also langsam und mit Gefühl, um die Decke nicht zu beschädigen. Wenn du die Federn gelöst hast, lässt sich das Gehäuse leicht aus der Decke nehmen und du kannst den Spot weiter abkoppeln.

Sobald das Gehäuse gelöst ist, kannst du den Spot selbst trennen. Die meisten Einbauspots haben ein einfaches Stecksystem, mit dem sich die Lampe schnell abziehen lässt. Ziehe den Stecker oder die Verbindung vorsichtig ab, um nichts zu beschädigen.

Schritt 3, Den Lampentyp bestimmen

Bevor du eine neue Lampe einsetzt, solltest du wissen, welchen Lampensockel du hast. LEDLoket bietet verschiedene Arten von Einbauspots an:

Fassungstyp Beschreibung
GU10 Geeignet für Netzspannung (230 V), häufig in modernen Einbauspots verwendet, erhältlich als LED oder Halogen.
GU5.3 (MR16) Funktioniert mit 12 V Niederspannung und benötigt einen Transformator, beliebt bei älteren Leuchten.
AR111 Größerer, leistungsstarker Spot für Showrooms oder Geschäfte, erzeugt einen intensiven Lichtstrahl.

Schritt 4, Die neue Lampe einsetzen

Jetzt kannst du die neue Lampe einsetzen:

  • GU10: Drehe die Lampe mit einer Vierteldrehung in die Fassung, bis sie fest sitzt.
  • GU5.3: Stecke die Pins der Lampe in die Fassung und drücke sie vorsichtig hinein, bis sie sicher sitzt.
  • AR111: Setze die Lampe in die Halterung und verbinde die Kontaktpunkte.

Achte darauf, dass die Lampe stabil sitzt, aber drehe oder drücke nicht zu fest, um Beschädigungen zu vermeiden.

Schau dir unsere LED Einbauspots an!

Schritt 5, Das Gehäuse wieder anschließen

Nachdem du die neue Lampe eingesetzt hast, kannst du das Gehäuse wieder befestigen. Schließe den Stecker oder die Verbindung wieder an die Verkabelung an und drücke das Gehäuse vorsichtig zurück an seinen Platz. Achte darauf, dass die Spannfedern richtig einrasten, damit der Spot sicher in der Decke sitzt und nicht herausfallen kann.

Schritt 6, Die Abdeckung anbringen und die Beleuchtung testen

Bringe die Glasabdeckung oder den Deckring wieder auf den Spot an. Achte darauf, dass alles fest sitzt, und schalte danach den Strom wieder ein. Teste die Beleuchtung, indem du den Schalter betätigst. Leuchtet die Lampe, ist die Installation erfolgreich abgeschlossen.

Zusätzliche Tipps zum Austausch von Einbauspots

  • Wähle am besten LED Lampen, sie sind energieeffizienter, halten länger und erzeugen weniger Wärme als Halogenlampen.
  • Achte auf die Farbtemperatur, zum Beispiel warmweiß oder kaltweiß, damit das Licht zur gewünschten Raumstimmung passt.
  • Überprüfe außerdem die Leistung (Watt) und die Helligkeit (Lumen), um zu vermeiden, dass die Beleuchtung zu hell oder zu schwach ist.

Kurz gesagt

Das Austauschen einer Lampe in Einbauspots lässt sich problemlos selbst erledigen, solange du sorgfältig arbeitest und die richtige Lampe auswählst. Wenn du den Strom ausschaltest, das Gehäuse vorsichtig löst und die passende Fassung verwendest, kannst du deine Beleuchtung sicher und schnell erneuern.

Möchtest du mehr praktische Tipps zu LED Beleuchtung, Installation oder energieeffizienten Lösungen erfahren, dann lies weiter in unseren anderen Blogartikeln und entdecke noch mehr clevere Ratschläge von MeinLed.

Vorausgehend Neben