• Versandkostenfrei ab 75,-

  • Vor 16:00 Uhr bestellen, heute versendet

  • Versand aus eigenem Lager

Was ist der CRI Wert und warum ist er wichtig?

Von MeinLED  •   5 Minuten gelesen

CRI wert

Möchtest du die perfekte LED Beleuchtung für deinen Raum auswählen? Achte dann auf den CRI Wert (Color Rendering Index). Er zeigt vereinfacht gesagt, wie natürlich Farben unter dem Licht erscheinen. Je höher der CRI, desto realistischer wirken Materialien, Kleidung und Hauttöne und desto angenehmer ist die Atmosphäre. In diesem Artikel erklären wir in einfachen Worten, worauf du achten solltest.

Was ist ein CRI-Wert?

Der CRI Wert (Color Rendering Index) gibt an, wie naturgetreu Farben unter einer Lichtquelle im Vergleich zu natürlichem Referenzlicht wiedergegeben werden. Die Skala reicht von 0 bis 100: Je höher der Wert, desto realistischer wirken Materialien, Kleidung und Hauttöne. Das zeigt sich direkt in der Wirkung eines Raumes und in der Art, wie Produkte wahrgenommen werden. Licht mit einem niedrigen CRI kann Farben matt oder grau erscheinen lassen, während bei einem hohen CRI Details lebendig wirken und die Farbwahrnehmung der Realität entspricht.

Der CRI sagt etwas über die Farbqualität des Lichts aus, nicht über die Farbtemperatur (warmes oder kühles Licht); diese beiden Werte werden also unabhängig voneinander gewählt.

Warum ist der CRI wichtig?

Im Wohnbereich sorgt ein hoher CRI Wert für schöne, natürliche Farbtöne von Möbeln, Kunst und Haut. In professionellen Umgebungen kann er sogar entscheidend sein. In Geschäften und Showrooms bestimmt die Farbqualität, wie ansprechend Produkte wirken, in der Gastronomie, wie appetitlich Speisen aussehen, in Gesundheitsbereichen und Büros, wie angenehm und ermüdungsfrei Menschen arbeiten können, und in Studios oder Galerien, wie originalgetreu Farben dargestellt werden.

Als Richtwert gilt: Für allgemeine Innenbeleuchtung ist ein CRI von mindestens 80 in der Regel ausreichend. Wenn du jedoch eine höhere Qualität und eine luxuriösere Ausstrahlung möchtest, wähle CRI 90 oder höher. Achte, wenn möglich, auch auf eine gute Wiedergabe von Rottönen (oft als R9 bezeichnet), da diese Haut und Lebensmittel natürlicher erscheinen lassen.

Wie wählt man den richtigen CRI Wert?

Beginne mit der Anwendung. In Umgebungen, in denen Farbe wichtig ist, wie Kunstgalerien, Mode und Möbelgeschäfte, Showrooms, Friseursalons, Gastronomie oder Gesundheitswesen – wähle einen CRI Wert von 90 oder höher. Produkte, Materialien und Hauttöne wirken dann natürlich und lebendig, was sowohl das Erlebnis als auch den Verkauf unterstützt. Für allgemeine Innenbeleuchtung in Büros, Wohnungen, Fluren, Toiletten oder Gewerberäumen ist ein CRI Wert von mindestens 80 in der Regel ausreichend: angenehmes Licht, gute Erkennbarkeit und oft etwas effizienter. Im Außenbereich ist das Referenzlicht das Tageslicht (CRI 100); dort spielt der CRI meist eine geringere Rolle als im Innenraum.


Achte auch auf die Farbtemperatur (CCT) zusätzlich zum CRI. Der CRI Wert bestimmt, wie naturgetreu Farben erscheinen, die CCT zeigt, ob das Licht warm oder kühl wirkt (z. B. 3000K warmweiß, 4000K neutralweiß). Im Einzelhandel oder in der Gastronomie funktioniert eine hohe CRI in Kombination mit einer passenden CCT oft am besten: natürlich wirkende Farben in der richtigen Atmosphäre. Tipp: Achte, wenn möglich, auch auf die Wiedergabe von Rottönen (R9), da diese für eine natürlichere Haut und eine farbenfrohere Darstellung von Lebensmitteln sorgen.


Schnelle Checkliste:

  • Bestimme den Raum und was präsentiert wird.
  • Wähle CRI 80 für allgemeine Anwendungen, CRI 90 oder höher, wenn Farbe wirklich wichtig ist.
  • Passe die CCT an Stimmung und Aufgabe an und überprüfe in den technischen Daten CRI (und idealerweise R9).

So triffst du eine Entscheidung, die sowohl ästhetisch überzeugt als auch praktisch funktioniert.


CRI-waarde voor LED verlichting

Sieh dir hier unsere LED Beleuchtung mit CRI über 80 an

CRI Wert in der Praxis: so triffst du die richtige Wahl

Den richtigen CRI Wert wählt man nicht isoliert, sondern in Kombination mit Lichtfarbe (CCT) und dem gewünschten Beleuchtungsniveau (Lux). In neutralweißem Licht (etwa 4000K) erscheinen Farben am natürlichsten. In warmweißem Licht (2700 bis 3000K) wirken Farbtöne weicher und stimmungsvoller, aber mit CRI 90 oder höher bleiben Materialien, Kleidung und Hauttöne trotzdem natürlich. Für Geschäfte, Showrooms, Friseursalons und Gastronomie bietet CRI 90 oder höher sichtbar mehr Qualität (lebendige Stoffe, ansprechendere Produkte, schönere Haut), während ein CRI Wert von mindestens 80 in Fluren, Lagern oder Nebenräumen meist ausreicht.


So prüfst du den CRI richtig

Sieh im Datenblatt oder auf der Verpackung nach dem CRI Wert (Ra) und, falls verfügbar, nach dem R9 Wert (gesättigtes Rot). R9 ist wichtig für Haut, Lebensmittel und Naturmaterialien wie Holz und Leder. Bist du unsicher, fordere eine Probe an und vergleiche das Licht bei Tageslicht oder in der Nähe eines Fensters. Lege dasselbe Produkt unter beide Lichtquellen und achte auf Haut und Rottöne, Schwarzwert und Farbunterschiede zwischen den Objekten.


Häufige Missverständnisse

Der CRI Wert ist keine Helligkeit: Die Helligkeit hängt von Lumen und Linse oder Abstrahlwinkel ab, die Farbqualität vom CRI.
Ein hoher CRI bedeutet nicht automatisch weniger Effizienz: Moderne LEDs erreichen CRI 90 oder höher oft mit kaum Verlust an Lumen pro Watt, während die Farbwiedergabe deutlich besser wird.
CRI und CCT sind nicht dasselbe: Der CRI beschreibt die Farbtreue, CCT die Lichtfarbe (warm oder kalt). Wähle also bewusst die Kombination, die zur gewünschten Atmosphäre und Aufgabe passt.

Mit diesen Punkten triffst du eine Wahl, die sowohl optisch überzeugt als auch praktisch funktioniert und vermeidest, dass Kleidung, Möbel oder Materialien blass oder unnatürlich wirken.

Kurz gesagt

Der CRI Wert bestimmt, wie natürlich Farben unter deiner Beleuchtung wirken. Wenn du bewusst wählst, zum Beispiel einen CRI Wert von 80 für den allgemeinen Gebrauch oder einen CRI Wert von 90 oder höher, wenn Farbe wirklich wichtig ist, wirkt dein Interieur oder deine Präsentation sofort professioneller und angenehmer.


Möchtest du mehr über Farbwiedergabe, Lichtfarbe und die besten Leuchten für verschiedene Anwendungen lesen? Sieh dir den Blogslider unten an mit weiterführenden Artikeln, die dir Schritt für Schritt helfen, die richtige Beleuchtung zu wählen.

Vorausgehend Neben